Verkauf

Großes Reihenmittelhaus mit sehr schönem Garten im beliebten Bonner Stadtteil Kessenich

Das Haus liegt auf einem zauberhaften, nach Südwesten orientierten, 441 m² großen Grundstück eine grüne Oase.

Das 3-geschossige Haus wurde 1927 erstellt mit 225 m² Wohnfläche inklusive Dachgeschoss, vollunterkellert.

1982 erfolgte eine Erweiterung und Überdachung der Balkone. 1985 wurden Dachgauben erstellt. Im Jahr 2001 wurde das Dachgeschoss noch durch den Anbau eines Spitzbodens erweitert. Die Raumhöhe beträgt in den Vollgeschossen knapp 3 m, der umbaute Raum beträgt ca. 1.200 m³.

UMGEBUNG

Das Objekt liegt in einer absolut ruhigen Einbahnstraße, frei von jedem Durchgangsverkehr in 1-A-Lage von Kessenich.

Kessenich zählt zu den beliebtesten Stadtteilen Bonns. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Kindergärten, Schulen und Restaurants sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Die Haltestelle von 2 Straßenbahnlinien und die neue Haltestelle UN-Campus (Deutsche Bundesbahn) sind in ca. 3 Minuten fußläufig erreicht.

Die Anbindung für den Individualverkehr ist über die Reuterstraße ebenfalls optimal.

AUSSTATTUNG

Das Haus wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder modernisiert und instand gehalten.

  • Erneuerung Elektroinstallation 2005
  • die Sanitärinstallationen und Ausstattungen stammen aus unterschiedlichen Baujahren, zuletzt 2002 erneuert (EG / 1. OG)
  • Beheizung des Hauses über eine Viessmann-Gaszentralheizung älteren Datums
  • Warmwassererzeugung unterschiedlich:
    • Erdgeschoss über Heizung
    • 1. Obergeschoss über 80 l Elektroboiler
    • Dachgeschoss über Elektrodurchlauferhitzer
  • Fenster tlw. alt mit eingebrachter Isolierverglasung, tlw. einfachverglast; zur Rückseite verfügt das Haus über isolierverglaste Alufenster
  • Bodenbeläge tlw. Parkett, Teppich, PVC, Fliesen
  • Rollläden

Den Charme des Hauses machen viele Details, die lichtdurchfluteten Räume sowie die außergewöhnliche Raumhöhe aus.

Kategorie:

Ökologisches Zweifamilienhaus mit schönem Garten

Das veräußerte Wohnhaus wurde ca. im Jahr 1999 bezugsfertig und im Jahr 2017 renoviert. Im Jahr 2014 wurde es durch einen Anbau erweitert. Das Untergeschoss des Bestandsgebäudes wurde zugleich zu Wohnraum umgenutzt, so dass das Haus nun von zwei Familien bewohnt werden kann.

Alt- und Neubau wurden nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut.

Das Außengelände wurde schön gestaltet. Es sind KFZ-Stellplätze, Schuppen zur Lagerung, ein Gartenhäuschen, eine Garage und ein weiterer Freisitz vorhanden, der sich an der Vorderseite des Gebäudes befindet.

Insgesamt vermittelt das Haus den Eindruck sehr guter Wohnqualität. Es befindet sich in einem sehr gepflegten Zustand. Bestechend sind insbesondere die ökologische Bauweise, der ideale Grundriss und das wunderbare, aussichtreiche Grundstück in bester Wohnlage von Königswinter-Quirrenbach.

Die Aufteilung eröffnet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Denkbar ist u.a. die Nutzung als Mehrgenerationenhaus.

Für Pferde-/ Tierfreunde gibt es die Möglichkeit, in der Nachbarschaft des Hauses ein rd. 1,5 h großes Gelände zu pachten. Dort sind u.a. Weidefläche, Sandplatz, Offenstallung und Unterstand vorhanden.

UMGEBUNG

Das Objekt befindet sich in einer schönen Feldrandlage des Königswinterer Ortsteils Quirrenbach. Das Umfeld des Hauses wird geprägt von Ein- und Zweifamilienhäusern in offener Bauweise.

Besonders hervorzuheben ist der hohe Freizeitwert der umgebenden Landschaft, die auch Pleiser Ländchen genannt wird.

Vom Haus fällt der Blick auf Ölberg und Löwenburg, die Teil des Naturschutzgebietes Siebengebirge sind, dem größten zusammenhängenden Naturschutzgebiet NRW’s. Über einen wunderschönen Wanderweg kann das Siebengebirge zu Fuß erreicht werden. Dort laden zahlreiche weitere Wege zu ausgedehnten Freizeitaktivitäten ein.

Die Verkehrsinfrastruktur ist gut.

Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr erfolgt insbesondere durch die Buslinie 536 der RSVG, die Quirrenbach direkt an die Ortszentren von Eudenbach (Fahrtzeit 6 Minuten) und Oberpleis (Fahrtzeit 14 Minuten) anbindet.

Dem automobilen Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die BAB 3, Anschlussstelle Siebengebirge, der Köln-Bonner Raum. Die Bonner Innenstadt kann, je nach Verkehrslage, in ca. 30 Minuten erreicht werden. Die Fahrtzeit zum ICE-Bahnhof in Siegburg beträgt ca. 20 Minuten.

 

Kategorie:

Modernisierter Bungalow in Traumlage nahe Posttower und Rheinaue

Das veräußerte Haus wurde 1962 / 1963 in massiver Bauweise errichtet. Es wird geprägt durch die hervorragende, ruhige Lage nahe der Rheinaue und durch den geschützten Garten in Südwestausrichtung. 2010 wurde das Haus grundlegend modernisiert und umgebaut.

Zum Objekt gehört ein an der Straße gelegenes Garagengrundstück mit einer Betonteilgarage aus dem Baujahr des Hauses.

Insgesamt besticht das Haus durch die ideale, ruhige Lage und den hohen, modernen Wohnkomfort.

Aufgrund des schönen Gartens und der familienfreundlichen Umgebung sowie der Raumaufteilung ist das Objekt hervorragend geeignet für eine kleine Familie, die ein exklusives Wohnumfeld bevorzugt.

UMGEBUNG

Der Eck-Bungalow befindet sich in einer ruhigen Stichstraße in bester Lage nahe dem Bonner Bundesviertel. Das Umfeld ist geprägt durch weitere Einfamilienhäuser in wenig verdichteter Bauweise. Die Nachbarschaft ist angenehm und familienfreundlich.

Der Freizeitpark Rheinaue ist nur wenige Schritte entfernt. Hier laden 45 km Wege zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein. Hauptanziehungspunkte sind mehrere schön gestaltete Spielplätze und der 15 Hektar große Auensee mit sechs Pontonbrücken, der zum vergnüglichen Bootfahren einlädt.

Die umliegende Infrastruktur ist gut. Wichtige Dinge des täglichen Bedarfs, wie z. B. Apotheke und Lebensmittelgeschäft sind nur wenige hundert Meter entfernt.

Kindergärten und Grundschulen sind gut erreichbar. Im Ortsteil befindet sich die renommierte Bonn International School (BIS). Andere weiterführende Schulen können in den benachbarten Ortsteilen besucht werden.

Die Bonner City wird mit der Stadtbahn (Haltestellen Max-Löbner-Straße bzw. Hochkreuz) in ca. 15 Minuten erreicht. Hier bietet der Bonner Hauptbahnhof Anschluss an das Fernbahnnetz der Deutschen Bahn.

Dem motorisierten Verkehrsteilnehmer erschließt sich in ca. 2 Minuten über die A 562, Anschlussstelle Rheinaue der Köln-Bonner Raum.

AUSSTATTUNG

Das Haus ist 2009 / 2010 einer grundlegenden Modernisierung unterzogen worden; die getätigten Investitionen lagen bei ca. € 150.000.

In allen Innenräumen wurden die Boden-, Wand- und Deckenbeläge erneuert. Fensteröffnungen wurden vergrößert, um bodengleiche Kunststofffenster einzubauen. Weiterhin wurde die Kücheneinrichtung inklusive der Küchengeräte und die bestehende Elektroanlage erneuert.

Das Flachdach ist im Jahr 2000 mit einer neuen Dämmung und Abdichtung versehen worden.

Beispielhaft weitere Ausstattungsdetails:

  • Bodenbelag Wohnräume mit Parkett (Eiche)
  • Nassbereiche mit Epoxidharzbeschichtung
  • Kunststofffenster mit Isolierverglasung 2009, Rollläden
  • Markisen im Terrassenbereich, elektrisch
  • Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung, solarunterstützt
  • Fußbodenheizung (elektr.) im Bad, moderne Flachheizkörper
  • Terrasse in Natursteinbelag
  • innenliegendes Duschbad mit Tageslicht (Glaskuppel elektrisch)
Kategorie:

Repräsentatives Gründerzeithaus als Kapitalanlage in der Bonner Innenstadt

Das 228 m² umfassende Grundstück ist mit einem ab dem Jahr 1866 erstellten Gründerzeithaus bebaut. Dieses ist Teil eines geschlossenen gründerzeitlichen Bauensembles, das typisch ist für die repräsentative Architektur im späten 19. Jahrhundert. Das Haus steht nicht unter Denkmalschutz.

Das Haus besteht aus einem gut und langfristig vermieteten Ladenlokal im Erdgeschoss sowie Appartements und Wohnungen in den Obergeschossen.

Umgebung

Das Objekt liegt im Herzen der Bundesstadt Bonn in der Friedrichstraße. Diese zuvor als „Hinterhof“ der Bonner Innenstadt geltende Lage ist seit 1997 der neueste Abschnitt der Bonner Fußgängerzone. Heute präsentiert sich die Friedrichstraße als schicke Einkaufsmeile mit vielen Geschäften und Restaurants, die man in dieser Zusammenstellung sonst nur selten findet. Der Mix aus individueller Gastronomie, Inhaber geführten Geschäften und hochwertigem Wohnen ist in dieser Qualität für Bonn und sicherlich weit darüber hinaus, Richtung weisend. Ihre heutige Gestalt, mit einem hochwertig verarbeiteten Straßenbelag, mit Licht-Stelen anstatt der üblichen Straßenlaternen und einer nicht durch schrille Werbung beeinträchtigten Atmosphäre erhielt die Friedrichstraße im Jahr 2007. Vom besonderen Engagement der anliegenden Gewerbetreibenden zeugt auch das alljährlich im Juni stattfindende Friedrichstraßenfest.

Das Umfeld wird geprägt durch Straßenzüge mit Bauten aus den Gründerjahren mit hervorragend erhaltenen Fassaden und modernen Wohn- und Geschäftshäusern. Es handelt sich um eine besonders attraktive urbane Wohn- und Geschäftslage, in deren Nähe sich zahlreiche kulturelle Institutionen und Sehenswürdigkeiten (Beethovenhaus, Bonner Münster, historisches Rathaus, kurfürstliches Schloss), Freizeiteinrichtungen und gastronomische Angebote befinden. Die Bonner Universität und der Hofgarten werden zu Fuß in wenigen Minuten erreicht. Das Rheinufer ist ca. 500m entfernt. Dort lädt die schöne Promenade zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Der Bonner Hauptbahnhof sowie der zentrale Busbahnhof sind nur wenige hundert Meter entfernt.

Dem automobilen Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die B9 und die B56 der Köln-Bonner Raum.

Kategorie:

3-Zimmer-Eigentumswohnung in hervorragender Ausstattung mit Weitblick

Die veräußerte Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines im Jahr 1983 erstellten Mehrfamilienhauses.

Es sind 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Gäste WC vorhanden. Das Bad ist mit Dusche, Waschtisch und WC ausgestattet. Im Dielenbereich ist eine Abstellkammer vorhanden, die für zusätzlichen Stauraum sorgt.

Insgesamt handelt es sich um eine Wohnung, deren Schnitt und Ausstattung ideal ist für eine kleine Familie oder einen 2-Personen Haushalt. Es ist eine mittlere, zweckmäßige Ausstattung vorhanden.

Zur Wohnung gehören ein abgeschlossener Kellerraum sowie eine Garage mit Elektroantrieb.

UMGEBUNG

Das Objekt befindet sich in zentraler Lage des Alfterer Ortsteils Witterschlick. Der Bahnhof Witterschlick ist fußläufig erreichbar.

Witterschlick ist der zweitgrößte Ortsteil der Gemeinde Alfter im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Der Ort hat rund 6000 Einwohner und liegt im südlichen Teil der Gemeinde in unmittelbarer Nähe der Stadt Bonn. Der Ortsteil ist durch seinen noch ländlichen Charakter auf der einen und seine unmittelbare Nähe zur Stadt Bonn auf der anderen Seite ein gefragter Wohnort. Im Dorf finden sich eine Bücherei, drei Kindergärten bzw. -Tagesstätten, eine Grundschule, eine Förderschule für Erziehungshilfe, einige Geschäfte und zahlreiche Vereine.

Alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs, wie z.B. Ärzte, Apotheke, Postfiliale, Bank und Lebensmittelgeschäfte, sind im nur wenige Schritte entfernt.

Der Bahnhof Witterschlick ist Haltepunkt der Voreifelbahn. Der Bonner Hauptbahnhof wird in ca. 11 Minuten erreicht. Weiterhin verkehren zwei gut vertaktete Buslinien (800, 801), die die Verbindung zu den umliegenden Ortsteilen herstellen.

Dem automobilen Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die B 56 der Köln-Bonner Raum.

Die Fahrtzeit in die Bonner Innenstadt beträgt mit dem PKW ca. 15 Minuten.

 

Kategorie:

Exklusives Penthouse in toller Wohnlage

Die Wohnanlage besteht aus 2 Häusern mit 16 Einheiten und Tiefgarage und wurde 2008 von der Firma HOCHTIEF AG mit außergewöhnlicher Qualität erstellt.

Die zur Gemeinschaft gehörenden 2 Häuser verfügen über 2 Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss.

Die hier verkaufte Penthouse-Wohnung befindet sich im Staffelgeschoss der Ferdinand-Lassalle-Straße 2 mit umlaufendem Balkon.

Ausstattung

Die Wohnung wurde 2008 vom Eigentümer individuell gestaltet.

Vom Eingang der Wohnung gelangt man über die Diele / Flur an dem Schlafbereich vorbei in den fast 80 m² großen Wohn-/Essbereich.

Rechter Hand liegt der über die ganze Wohnungsbreite reichende, tlw. überdachte Balkon (ca. 20 m x 2,50 m).

An den Wohnbereich angegliedert liegt hier noch eine durch Schiebetür abtrennbare Bibliothek.

Linker Hand befinden sich die Küche mit Hauswirtschaftsraum und ein kleines Arbeitszimmer.
Abgerundet wird dies durch 2 Schlafzimmer, ein großes Bad und ein Gäste-WC.

Bei Bedarf kann die Bibliothek unter geringen Umbaukosten zu einem 3. Schlafzimmer umgenutzt werden.

Die Wohnung verfügt über eine hochwertige Ausstattung in allen Bereichen.

Ein Aufzug bedient alle Geschosse inkl. der Tiefgaragenebene.

Zwei Markisen dienen als Sonnenschutz des nach Südwesten ausgerichteten Balkons.

Umgebung

Die Eigentumswohnungsanlage liegt in ruhiger Lage in fußläufiger Entfernung zum Freizeitpark Rheinaue. Dieser Park wurde 1979 von der Stadt Bonn angelegt, um die Grünflächen am Rande des Regierungsviertels zu erhalten.

Die Wohnqualität ist hierdurch enorm hoch.

Kategorie:

Gepflegte 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Loggia

Die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss eines im Jahre 1967 erstellten Mehrfamilienhauses und ist Bestandteil einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft mit 228 Wohneinheiten.

Die 3-Zimmer-Wohnung hat einen Balkon (Loggia), der in westlicher Ausrichtung orientiert ist; es stehen weiter ein großer gemauerter Kellerraum, eine Waschküche und weitere Kellerräume zur gemeinschaftlichen Nutzung (z. B. Fahrradkeller) zur Verfügung.

UMGEBUNG

Die veräußerte Eigentumswohnung befindet sich im Bonner Stadtteil Duisdorf. Das Einkaufszentrum Hardtberg liegt in ca. 800 m Entfernung. Hier befindet sich seit Sommer 2008 der vereinseigene Telekom Dome, Heimstatt der Telekom Baskets Bonn. Auch das Hardtberg-Bad ist fußläufig erreichbar.

Die umliegende Infrastruktur ist sehr gut. Die zahlreichen Einzelhandelsgeschäfte bieten umfassende Einkaufsmöglichkeiten. Der Stadtteil verfügt über mehrere Schulen, so z.B. die offene Ganztagsschule, die Realschule Hardtberg und das Hardtberg-Gymnasium (HBG).

Der Hardtberg ist durch mehrere gut frequentierte Buslinien an die Bonner Innenstadt angebunden. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Dem motorisierten Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die A565, Anschlussstelle Hardtberg der Köln-Bonner Raum. Das Stadtzentrum von Bonn befindet sich in ca. 8 km Entfernung.

Durch die Nähe zu den Bundesministerien und -behörden im Stadtbezirk Hardtberg, insbesondere zum Bundesministerium der Verteidigung auf der Hardthöhe, ist dieses Stadtviertel besonders attraktiv für Bundesbedienstete.

Kategorie:

Denkmalgeschütztes Gründerzeithaus als Kapitalanlage in der Bonner Südstadt / Innenstadt

Das 309 m² umfassende Grundstück ist mit einem denkmalgeschützten, ca. im Jahr 1895 erstellten Gründerzeithaus bebaut. Dieses ist Teil eines geschlossenen gründerzeitlichen Bauensembles, das typisch ist für die repräsentative Architektur der südlichen Stadterweiterung im späten 19. Jahrhundert.

Das Gebäude ist voll unterkellert und verfügt über insgesamt drei Vollgeschosse zuzüglich eines ausgebauten Dachgeschosses.

Der Zugang zum Haus erfolgt über eine repräsentative Eingangsdiele, die mit schönen Ornamentkacheln und Stuckelementen ausgestattet ist. Das zentrale, original erhaltene Treppenhaus verbindet das Erdgeschoss mit den darüber liegenden Ebenen.

Die dort vorhandenen Wohnflächen verteilen sich auf jeweils 2 Wohnungen je Etage. Weiterhin ist im Keller- / Gartengeschoss eine Wohneinheit vorhanden, so dass das Haus über insgesamt 9 Wohnungen verfügt.

Die Wohnungen verfügen jeweils über zwei Zimmer und weisen Größen von ca. 33 m² bis ca. 49 m² auf. Die Ausstattung kann als modern und sehr gepflegt bezeichnet werden. Teilweise sind Einbauküchen mitvermietet. In EG und 1.OG sind darüber hinaus schöne Stuckelemente vorhanden. Die lichte Höhe der Räume beträgt dort ca. 4 m. Die Wohnfläche wird in diesen Wohnungen jeweils um eine Empore erweitert, die wahlweise als Schlaf-, Arbeits- oder Ruheraum genutzt werden kann.

Die Wohnung im Gartengeschoss ist niveaugleich mit der Rückseite des Hauses und somit bestens belichtet. Sie verfügt über eine Terrasse und einen Garten, der direkt an den Bahndamm grenzt.

Insgesamt handelt es sich um ein Objekt in sehr gutem, gepflegtem Erhaltungszustand. Es sind keine Unterhaltungs- oder Modernisierungsrückstände erkennbar. Die Mieteinheiten sind ideal  gelegen für Mitarbeiter der umliegenden Behörden, Institutionen und Verbände sowie für Studenten der Universität Bonn.

Zuschnitt, Größe und Ausstattung der Wohneinheiten sind zudem ideal auf diese Mietklientel ausgerichtet. Leerstände waren daher bislang unbekannt. Auch zukünftig ist eine nachhaltige Vermietbarkeit des Objektes zu erwarten.

UMGEBUNG

Das Objekt liegt im Herzen der Bundesstadt Bonn am nördlichen Rand der Südstadt. Die Entfernung zum Bonner Hauptbahnhof beträgt ca. 500m. Das Umfeld wird geprägt durch Straßenzüge mit Bauten aus den Gründerjahren und hervorragend erhaltenen Fassaden. Es handelt sich um eine attraktive urbane Wohnlage, in deren Nähe sich zahlreiche kulturelle Institutionen (Beethovenhaus, Bonner Münster), Freizeiteinrichtungen und gastronomische Angebote befinden. Besonders hervorzuheben ist die kurze Anbindung an die Bonner Fußgängerzone mit ihren umfassenden Einkaufsmöglichkeiten.

Die Bonner Universität und der Hofgarten werden zu Fuß in wenigen Minuten erreicht. Das Rheinufer ist ca. 500m entfernt. Dort lädt die schöne Promenade zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein.

Die Verkehrsanbindung ist hervorragend. Der Bonner Hauptbahnhof sowie der zentrale Busbahnhof sind nur wenige Schritte entfernt.

Dem automobilen Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die B9 und die B56 der Köln-Bonner Raum.

 

Kategorie:

Schönes Reihenhaus mit Wohnkomfort in sehr ruhiger und naturnaher Lage

Das Reihenhaus in gutem Erhaltungszustand verfügt über einen hervorragenden Schnitt; der schöne Garten in Westausrichtung und die ruhige Lage garantieren eine hohe Wohnqualität. Das Haus ist aufgrund der Aufteilung der ideale Platz für eine Familie.

Das Haus ist voll unterkellert. Neben dem Heizungsraum, dem Hausanschlussraum und der Waschküche ist hier auch ein beheizbarer Hobbyraum zu finden, der, bei entsprechendem Ausbauzustand, als Spielzimmer nutzbar ist. Die Waschküche ist mittels einer Kelleraußentreppe an den Garten angebunden.

Eine Einzelgarage, die Teil eines nahe gelegenen Garagenhofes ist, gehört zum Objekt.

UMGEBUNG

Das Haus befindet sich einer besonders ruhigen Stichstraße von Sankt Augustin Hangelar. Das Umfeld wird geprägt durch Einfamilienhäuser in aufgelockerter Bauweise. Besonders hervorzuheben ist der hohe Erholungswert dieser naturnahen Lage. Das Gut Großenbusch mit Reitsportanlage und Golfclub befindet sich in direkter Nachbarschaft. Östlich schließt sich der Birlinghovener Wald an, der mit seinen schönen Wegen zu Spaziergängen einlädt.

Die Verkehrsinfrastruktur ist, insbesondere unter Berücksichtigung der sehr ruhigen Wohnlage, hervorragend.

Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr erfolgt durch die nur wenige Meter entfernte Buslinie 517, Haltestelle Eisenachstraße. Diese verbindet den Standort mit dem Zentrum von Sankt Augustin (Fahrtzeit ca. 15 Minuten) und mit der Stadtbahnhaltestelle in Hangelar (Fahrtzeit ca. 10 Minuten). Mit der Stadtbahn Linie 66 werden Bonn und der ICE-Bahnhof in Siegburg bequem erreicht.

Dem automobilen Verkehrsteilnehmer erschließt sich über die B56 der Köln-Bonner Raum. Eine schnelle Autobahnanbindung ist zur BAB 59, Auffahrt Bonn-Vilich gegeben. Die Bonner Innenstadt ist ca. 8 km entfernt und kann, je nach Verkehrslage, in ca. 15-20 Minuten erreicht werden.

Alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs lassen sich im direkten Umfeld erreichen. Zu nennen ist hier insbesondere das Nahversorgungszentrum in der Alten Heerstraße (HIT, ALDI-Süd, DM, Bäckerei, Apotheke), das sich in ca. 1.500 m Entfernung befindet.

Kindergärten und Grundschulen sind in den Ortsteilen Hangelar und Sankt Augustin Ort zu finden. Weiterführende Schulen können gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Das Rhein-Sieg-Gymnasium und das Albert-Einstein-Gymnasium sind jeweils ca. 4 km entfernt.

Kategorie:

Bürohaus in Triple-A-Lage im Bonner Bundesviertel

Die 1995 fertiggestellte Liegenschaft besteht aus 3 eigenständigen Häusern, die nur über die gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden sind.

Im Erdgeschoss des hier verkauften Hauses befindet sich ein Restaurant mit 2 großen Terrassen und einem herrlichen Blick in den benachbarten Park; ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich ein kleines Sushi-Restaurant.

Die Büroflächen werden genutzt durch amerikanischen Firmen aus dem Telekombereich sowie durch eine Augenarztpraxis und eine weiteres Unternehmen aus der Versicherungsbranche.

Das Haus verfügt über 12 Stellplätze in der Tiefgarage und 14 Außenstellplätze.

UMGEBUNG

Im Herzen des ehemaligen Bonner Regierungsviertels in direkter Nachbarschaft zum Neubau der Telekom. Im Umkreis befinden sich unter anderem die Zentrale der Postbank und die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit).

Die Verkehrsanbindung ist erstklassig; eine U-Bahn-Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe, die Autobahnen rechts- und linksrheinisch sind direkt zu erreichen.

AUSSTATTUNG

Bei der Konzeption des Hauses wurden die technischen Voraussetzungen geschaffen, die Büroflächen in der heutigen Zeit bieten müssen.

Eine Doppelbodenunterkonstruktion ermöglicht es, an jeder Stelle im Bürobereich und in den Fluren EDV-Leitungen u.a. problemlos zu verlegen.

Eine Wärmeschutzverglasung sowie elektrisch betriebene Jalousien sind installiert.

Besonderer Wert wird auf die Sicherheit der Büronutzer gelegt. Die Tiefgarage ist durch ein Rolltor mit Schlüsselbedienung abgesichert.

Am Eingang aus der Tiefgarage zu den Treppenhäusern und an den Eingangshallen sind automatische Kameras installiert, um unbefugtes Eintreten zu verhindern.

In jeder Büroetage befindet sich ein Bildschirm mit Sprech- und Türöffnungsanlage, mit der die Einfahrt zur Tiefgarage, die Eingänge zu den Treppenhäusern und den Eingangshallen bedient werden können.

Kategorie: